WCAG

Was ist WCAG?

WCAG steht für Web Content Accessibility Guidelines (Richtlinien für barrierefreie Webinhalte). Es handelt sich um international anerkannte Standards für Webseiten und Webanwendungen, welche eine optimale Benutzung unabhängig von Beeinträchtigungen ermöglichen. 

Warum sind WCAG wichtig?

Je besser eine Website barrierefrei ist, desto mehr Menschen kann sie erreichen – darunter Menschen mit Seh-, Hör-, motorischen oder kognitiven Einschränkungen. Außerdem helfen die Richtlinien, gesetzliche Anforderungen, wie in der EU oder im nationalen Recht, zu erfüllen.

Worauf beruhen die WCAG?

Sie folgen vier Prinzipien:

  • Wahrnehmbar
  • Bedienbar
  • Verständlich
  • Robust

Welche Konformitätsstufen gibt es?

A – grundlegende Zugänglichkeit
AA – Standardniveau, oft rechtlich relevant
AAA – höchste Stufe, für spezialisierte Fälle

Welche Version ist aktuell?

2.1 ist weit verbreitet und meist verbindlich
2.2 wurde im Oktober 2023 ergänzt
3.0 ist in Entwicklung

Unterstützung durch Neos CMS

Mit Neos CMS lassen sich Inhalte so pflegen, dass sie den WCAG entsprechen. Redakteur:innen können etwa Alternativtexte für Bilder, semantisch saubere Überschriften oder zugängliche Navigationsstrukturen direkt im Backend anlegen. Auch individuelle Erweiterungen sind möglich, sodass Websites auf Basis von Neos eine solide Grundlage für barrierefreies Webdesign bieten.